Lage:
Der Name Herrenberg bezieht sich auf die Herren von Saffenburg, zu deren Besitz der Ort Rech gehörte und die in dieser Spitzenlage ihre Weinberge anlegten.
Der Weinberg liegt unterhalb der Felspartie des Schwedenkopfes. Der südliche Teil der Lage, gegenüber der Ruine Saffenburg ist terrassiert angelegt.
Mit seinem Schieferverwitterungsboden aus Grauwacke, bietet der zentral nach Süden ausgerichtete Steilhang mit bis zu 60 % Neigung, hervorragende Bedingungen zur optimalen Ausnutzung der Sonnenenergie.
Zum Wein:
Der Frühburgunder Recher Herrenberg VDP.GrossesGewächs gehört wohl zu den Koryphäen des Ahr-Früburgunders.
Er strotz vor intensiven Früchten und Waldbeeren, was einem Potpourri gleicht.
Frucht und Tannin sind reif, die Struktur an sich aber eher frisch, was eine tolle Harmonie aller Komponenten erzeugt.
Der Wein ist ausdrucksstark mit sehr viel Spiel im Mund und am Gaumen.
Generell ist der Frühburgunder eine Diva, Alexander Stodden schaffte es jedoch mit dieser, euphorische Begeisterung hervorzurufen.
Ausbau:
Der Frühburgunder reifte 18 Monate in neuen und gebrauchten Barriques.
Auszeichungen:
1. Platz Ahrwein des Jahres 2023: Kategorie „Bester Frühburgunder“ (mit Jahrgang 2021)
1. Platz Ahrwein des Jahres 2020: Kategorie „Bester Frühburgunder“ (mit Jahrgang 2018)
Hersteller / Erzeuger
Rotweingut Jean Stodden, Rotweinstraße 7-9, D-53506 Rech, Fon: +49 (0) 2643/3001 , info@stodden.de
- Farbe
- rot
- Rebsorte
- Frühburgunder
- Geschmack
- trocken
- Land
- Deutsschland
- Qualitätsstufe
- Qualitätswein
- Region
- Ahr
- Alkoholgehalt
- 13,00 %
- Inhaltsstoffe
- Sulfit
- Größe
- 0,75l
- Erzeuger/ Abfüller
- Weingut Jean Stodden, Rotweinstraße 7, D-53506 Rech
- Getränk
- Wein