Lage:
Als westlichste Einzellage des Ahrtales trifft die Ahr hier zum ersten Mal auf Weinberge.
Alte, wurzelechte Spätburgunder des historischen Spätburgunder-Klones „Kaastenholz“ wachsen hier.
Die Reben sind im Schiefer tief verwurzelt und dadurch vom Boden geprägt, die Trauben sind sehr klein. Der Ertrag liegt nur bei ca. 25 hl/ha.
Zum Wein:
Die Mineralität ist so überwältigend, dass die zarten Frucht- und Kräuternoten erst nach eingehender Reife auf der Flasche in den Vordergrund gelangen.
Diese durch die Mineralität geprägte Finesse macht diesen Wein einzigartig.
Aroma- und facettenreich mit breitem Körper und enormer Länge.
Das GrosseGewächs passt sehr gut zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, wie Zwiebelrostbraten oder Lammkotelett, und zu Fleischspeisen mit kräftigen, dunklen Saucen.
Ausbau:
Der Altenahrer Eck reift in den 228-Liter-Fässern der Tonnellerie Rousseau aus Burgund. Bis zur Füllung nach 18 Monaten wird der Wein drei Mal vom Trubstoff abgezogen, so dass er ohne Filtration gefüllt werden kann.
RZ: 1,7 g/l
Auszeichnungen:
falstaff 2019: 92 P
Robert Parker 2019: 93 P
Hersteller / Erzeuger
Weingut Deutzerhof, Deutzerwiese 2, D-53508 Mayschoß, Fon: +49 (0) 2643/7264 , info@deutzerhof.de
- Farbe
- rot
- Rebsorte
- Spätburgunder
- Geschmack
- trocken
- Qualitätsstufe
- Qualitätswein
- Land
- Deutschland
- Region
- Ahr
- Alkoholgehalt
- 13,50 %
- Inhaltsstoffe
- Sulfite
- Größe
- 0,75l
- Erzeuger/ Abfüller
- Weingut Deutzerhof, Deutzerwiese 2, D-53508 Mayschoss
- Getränk
- Wein