Der Jahrgang 2018, der in den letzten Jahren abgefüllt wurde,
2019 Spätburgunder "Gründerwein"
WG Mayschoss-Altenahr, 53508 Mayschoss
Der Burgunder verfügt über ein tiefes Burgunderrot und einem ausgeprägten Pinotduft mit Anklängen dunkler Waldfrüchte. Er besticht durch eine wunderbare Frucht in Kombination mit weichem, gut ausgereiften Traubentannin. Dezente Aromen vom klassischen Ausbau im Holzfass unterstreichen den fülligen Körper. Trotz aller Kraft und Struktur ist er nicht zu schwer und animiert sehr angenehm zum nächsten Schluck. Bei seinem moderaten Preis ein doppeltes Vergnügen.
2021 Spätburgunder "Handschrift"
Weinmanufaktur Dagernova 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Farbe des Spätburgunders von Dagernova zeichnet sich durch ein sattes Rubinrot aus. Das Bukett ist breitgefächert, erinnert an Heidelbeere, Cassis und Dörrpflaume. Die dezenten Tannine sind fein eingebunden. Bereits beim zweiten Schluck erlebt man seine Wärme und Fülle. Der Nachhall ist frisch und fruchtig, der Gaumen ist benetzt von Aromen heller Waldfrüchte. Die zweite Flasche sollte griffbereit sein!
2021 Spätburgunder trocken
Weingut Kriechel, 53474 Ahrweiler
Dieser klassische Spätburgunder hat eine klare, rubinrote Farbe.
In der Nase erinnern die Aromen an Kirsche und leicht an dunkle Beerenfrüchte, vor allem Cassis.
Auch im Geschmack lassen sich diese für den Spätburgunder typischen Aromen wiedererkennen.
Der Wein ist trocken mit gut eingebundenen Tanninen und eleganter Säure. Insgesamt ein sehr runder und harmonischer Wein für den zwanglosen Trinkgenuss.
Er ist allgemein ein wunderbarer Essensbegleiter, auch toll zum Mittagstisch.
2021 Spätburgunder "Ruber"
Weingut Nelles, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Aromen von Sauerkirsche, Waldbeeren und Kräutern machen sich am Gaumen breit.
Ruber, lat. für „Rubin-Rot“. - so einfach kann eine Weinbezeichnung sein für einen kräftigen Spätburgunder mit feiner Tanninstruktur.
2021 Spätburgunder "Purist"
Weingut J.J. Adeneuer
Der aus Ahrweiler Lagen stammende Spätburgunder gedeiht auf zumeist sandigen Lehmlöß und Grauwacke geprägten Böden.
Dadurch erhält er eine tolle fruchtbetonte Note aus Kirschen und roten Johannisbeeren, sowie feine Kräuternoten, welche die typische spätburgundische Würzigkeit ausmachen.
Die kühle Geradlinigkeit der Art rundet diesen jungen und frischen Spätburgunder optimal ab. Passt gut zu kräftigen Fleischgerichten und zu einer Käseplatte mit Weichkäse wie gereiftem Brie, Saint Albray und Roquefort.
2021 Frühburgunder
Weingut Burggarten 53474 Heppingen
Bei diesem Frühburgunder entdeckt man schnell reife Waldfrüchte, Kirsche und zarte Cassisaromen.
Am Gaumen hat er eine saftige Fruchtfülle und eine feinwürzig, gute Tanninstruktur, die lange anhält. Durch das lagern im Fuderfass bleibt der Wein fruchtbetont und abwechslungsreich. Ein Wein, der richtig Laune macht!
Der Frühburgunder wurde für 12 Monate im Fuderfass ausgebaut.
- Farbe
- rot
- Rebsorte
- Spätburgunder
- Geschmack
- trocken
- Land
- Deutschland
- Region
- Ahr
- Alkoholgehalt
- 12,00% - 13,50%
- Inhaltsstoffe
- Sulfit
- Größe
- 6 x 0,75l
- Erzeuger/ Abfüller
- siehe Beschreibung Weine
- Getränk
- Wein